Tanzkreis „tanz mit – bleib fit“ (Mittwoch)

Die Tänzerinnen und Tänzer ab der Lebensmitte treffen sich 1x wöchentlich vormittags in lockerer Runde.
Im Programm sind v.a. Gruppentänze im Kreis, im Block (ähnlich dem Linedance) oder in der Gasse. Getanzt wird solo oder als Paare in wechselnden Konstellationen. Im Vordergrund steht der Spaß am Tanzen und an der Musik in einer angenehmen Atmosphäre, ohne Leistungszwang.
Das Tanzen dient als Ausgleich zum Alltag und Gruppenerlebnis
Ein Einstieg ist jederzeit möglich !
Trainer dieser Gruppe ist Hubert Lehmann.

Tanzkreis (Freitag)

Der Tanzkreis ist offen für alle Altersgruppen.
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen. Getanzt wird alles von ChaChaCha, Rumba … über Jive … bis Walzer, Tango, Quickstep … – hin und wieder z.B. auch DiscoFox oder Salsa. Im Vordergrund steht der Spaß am Tanzen und an der Musik in einer angenehmen Atmosphäre, ohne Leistungszwang.
Vor allem soll das Tanzen in dieser Gruppe als Ausgleich zum Alltagsstress dienen.
Trainerin dieser Gruppe ist Anja Baumann.
Nach Absprache werden auch mal Einheiten von anderen Trainern übernommen
Trainingszeiten entnehmen Sie der Rubrik „Trainingsangebote (Trainingszeiten)“.

ZUMBA® Fitness (Dienstag)

Die ZUMBA® Fitness-Gruppe ist offen für alle, die Spaß an Bewegung zur lateinamerikanischer Musik haben (ab 13 Jahren).

ZUMBA® ist eine Mischung aus Tanz und Fitness zu heißer Latino-Musik. Jeder kann ohne Vorkenntnisse direkt einsteigen und erfreut sich bereits nach wenigen Schritten über das Erlebnis aus intermittierendem Training sowie Herz- und Kreislaufaktivierung.
Vorwiegend kommen lateinamerikanische Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Samba, Calypso, Reggaetón oder Flamenco zum Einsatz, aber auch exotische und orientalische Beats. Bei dieser heißen Musik-Mix-Party werden der Körper gestrafft und die Kondition verbessert.
Das Wichtigste dabei ist: alle können entsprechend ihres individuellen Leistungsstands mitmachen und mit Gleichgesinnten Fitness, Tanz und Spaß verbinden!
Trainerin dieser Gruppe ist Anja Afscharian
Trainingszeiten finden Sie unter der Rubrik „Trainingsangebote (Trainingszeiten)“.

ZUMBA® Fitness (Sonntag)

Die ZUMBA® Fitness-Gruppe ist offen für alle, die Spaß an Bewegung zur lateinamerikanischer Musik haben (ab 13 Jahren).
ZUMBA® ist eine Mischung aus Tanz und Fitness zu heißer Latino-Musik. Jeder kann ohne Vorkenntnisse direkt einsteigen und erfreut sich bereits nach wenigen Schritten über das Erlebnis aus intermittierendem Training sowie Herz- und Kreislaufaktivierung.
Vorwiegend kommen lateinamerikanische Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Samba, Calypso, Reggaeton oder Flamenco zum Einsatz, aber auch exotische und orientalische Beats. Bei dieser heißen Musik-Mix-Party werden der Körper gestrafft und die Kondition verbessert.
Das Wichtigste dabei ist: alle können entsprechend ihres individuellen Leistungsstands mitmachen und mit Gleichgesinnten Fitness, Tanz und Spaß verbinden!
Trainerin dieser Gruppe ist Selina Hannappel.
Trainingszeiten finden Sie unter der Rubrik „Trainingsangebote (Trainingszeiten)“.

Halleninformation Lahnblickhalle

rn

Hallenbelegung „Lahnblickhalle“nnnnAn den nachfolgenden Tagen steht die Lahnblickhalle (LBH) zur Verfügung:nnDienstag         21:00 – 22:00 Uhr*     Freies TrainingnnMittwoch        19:00 – 22:00 Uhr*     Freies TrainingnnDonnerstag     20:00 – 22:00 Uhr*     Freies TrainingnnFreitag           19:30 – 22:00 Uhr*     Freies Trainingnn

rn

nn* auch nach 22:00 Uhr kann, wenn der Saal von der Pächterin nicht belegt wird, mit Musik bei Zimmerlautstärke weiter trainiert werden.nnrn

An folgenden Terminen steht uns die Lahnblickhalle leider nicht zur Verfügung:

rn

rn

                         nnAufgrund unregelmäßiger Hallenbelegung durch die Gemeinde, Vereine und Familienfeiern etc. kann der aktuelle Sachstand bei Bedarf unter 015773918498 erfragt werden.nn

rn

ZUMBA® in Diez am 12.2.2012 im Hof von Holland

rn

17.00 Uhr Das Internet wird zu Rate gezogen. Das Angebot an Berichten, Bildern und Filmen ist enorm. Eine leichte Panik macht sich sicher nicht nur bei mir breit. Das schaffe ich doch nie im Leben. Es sieht doch so professionell aus.nn17.50 Uhr Der Saal ist bereits voll. Viele unbekannte Gesichter,  junge und etwas ältere, vor allen Frauen, aber auch einige Männer. Manche schauen unsicher umher. Was erwartet uns nun?nn18.00 Uhr Nach einer offiziellen Begrüßung seitens des Vorstands und der Vorstellung der Trainer soll es auch schon losgehen.nn18.05 Uhr Das oberste Gebot lautet Spaß, Spaß, Spaß an der Musik, an der Bewegung und mit den anderen. Und davon sind etwa 80 in unseren Übungssaal versammelt.nn18.06 Uhr Es geht los. Die Musik reißt einen direkt mit, genauso wie Andy, der Trainer, der mit eindeutigen Kopfbewegungen die Richtung vorgibt. Noch klappt es nicht bei allen. Wir versuchen mitzumachen trotz fehlender Erfahrung und schnellen Tempos.nnrn

dsc_0077-homepage.jpg

rn18.15 Uhr Kaum haben wir uns an die Schnelligkeit der Schrittfolgen gewöhnt nimmt das Tempo weiter zu. Die ersten Schweißperlen erscheinen auf der Stirn, aber es macht Spaß und es klappt tatsächlich, einigermaßen mitzukommen.nn18.25 Uhr Die ersten ziehen sich kurz zurück. Dem Trainer entgeht nichts. Er animiert die Teilnehmer mit eindeutigen Gesten und Klatschen zur betonten und korrekten Durchführung der Figuren.nn18.32 Uhr Nach einer kurzen Trinkpause geht es weiter. Der eine oder andere glaubte gar nicht, dass er so lange durchhalten kann. Aber es funktioniert.nndsc_0086_homepage.jpgnn18.44 Uhr Gott sei Dank werden die Musik und die Bewegungen etwas langsamer, aber es kommen Dehnübungen dazu.nn18.50 Uhr Wir bilden einen Kreis, sprinten und springen im Takt der Musik. Überall sind erschöpfte, aber glückliche Gesichter zu sehen.nn19.00 Uhr Es hat Spaß gemacht. Nächsten Sonntag um 18.00 Uhr findet das nächste Training statt. Nun aber haben wir uns ein Glas Sekt redlich verdient. Viele füllen direkt den Beitrittsantrag aus und versprechen nächste Woche wieder zu kommen. Wen wundert’s?nnnnJoin the Party!nnBilder: Bernd Andres

rn

Ritter entern die Lahnblickhalle

rn

Altendiez. Ein Mini-Musical mit stampfenden Queen-Melodien: Als Ein Mini-Musical mit stampfenden Queen-Melodien: Als „Ritter der Leidenschaft“ ließ die TSG Lahngold die Halle erbeben. Fotos: WesterwegMann, Mann, Mann. Diese Eleganz. Diese Ästhetik. Dieser Anblick. Dem sexy Streifen-Design der geräumigen Turnanzüge muss es geschuldet gewesen sein, dass der Elferrat erst nach einer viel umjubelten Zusage die Bühne verlassen und den Platz auf dem angestammten Hochplateau wieder einnehmen konnte. Spätestens jetzt war die fünfte Jahreszeit richtig im Bimbesland angekommen und ein gewisses Vorjahres-Jubiläum zurückgekehrt. Spätestens jetzt? Nö, das Publikum hatte die zweimal elfminütige Pause zum Klang der Sonnyboys schon durchgefetet und sich inspirieren lassen – vom voluminösen Auftritt der TSG Lahngold. Als „Ritter aus Leidenschaft“ hatte die Tanzabteilung des VfL Altendiez die Lahnblickhalle geentert und zum stampfenden Rhythmus der Queen-Melodien ein Mini-Musical der Extraklasse inszeniert. Ein Leichtes für die Kiwi-Jumpers mit sportlichen Seilschaften und den Neuwieder „D-Magic“ mit akrobatischem Showtanz auf die Erfolgswelle aufzuspringen. Was im vergangenen Jahr mit den runden Geburtstagen von Turner, Fußballern und Leichtathleten das Geschehen im Ort beherrschte, sollte sich am Samstagabend fortsetzen und im Kampagnen-Motto wiederkehren: „Mir Bimbes bleibe hier im Ort – un treibe seit 325 Jahr Sport“, so stieg die Altendiezer Karnevals-Vereinigung in ihre erste Kappensitzung ein und ließ Sitzungspräsident Uwe Hessel versprechen: „Wir woll’n euch heute Freude bereiten mit dem besten Programm aller Zeiten.“ Überzeugen durften sich davon auch Gäste des luxemburgischen Karnevalsvereins Beaufort mit Präsident Jean-Pierre Weber an der Spitze. Ein anderer Präsident hatte seine Erwartungen für den Abend schon bei der Begrüßung in Worte gefasst. Horst Kreutzlücken: „Singt und lacht, seid mit dabei beim Spiel der Narretei. Vergesst die Alterssorgen und denkt mal nicht an morgen. In dieser Zeit zum Lachen, da lasst es heute richtig krachen.“ Und was der Vorsitzende sich für die Zeit nach mehr als vier Stunden Programm wünschte, ließ er die versammelte Narrenschar frühzeitig wissen: Am Ende solle jeder sagen, „das war echte Fassenacht beim AKV in dieser Nacht“. Kaum hatte Uwe Hessel die Worte „seid gegrüßt ihr Leute hier im Bau von uns hier oben mit einem kräftigen Helau“ gesprochen, klopfte auch schon der erste Durchreisende an die Pforte des Prunkpalastes. „Sicher muss es sein und nicht so kalt, im Sommer schlaf ich gern im Wald“, wünschte Landstreicher Albert Meckel Einlass in die edlen Hallen, die sich noch einem ganz anderen Gast öffneten. Prinzessin Debora I. vom Säckerbrunnen machte samt Gefolge dem Narrenvolk ihre Aufwartung. Kaum war der majestätische Glanz verblasst, hatten Tanja Reichert und Ehrenjungfrau Agathe Kiepert die Sprache für schwungvolle Erzählungen wiedergefunden. Und was Solomariechen Mona Friedrich sowie Tanzpaar Niclas Krap und Laura Friedrich aus Elz beim Gardetanz gekonnt angedeutet hatten, das setzten die Florian Dancers von der örtlichen Feuerwehr zu später Stunde fort – mit etwas weniger Temperament wohlgemerkt. „Das wir das noch erleben, es ist ein wahres Donnerbeben“, zeigte sich Uwe Hessel vollends überzeugt. Kommt in Altendiez die Zeit der Gesundheitsapostel, des AKV-Männerballetts und der Hallodries, neigt sich der Jeckentreff nicht nur dem Finale entgegen. Zeitgleich steigt die Vorfreude auf zweite Sitzung und Kräppelkaffee.hbw (hbw)nnQUELLE:  Nassauische Neue PressennArtikel vom 06. Februar 2012, 03.23 Uhr „Ritter der Leidenschaft“ (letzte Änderung 06. Februar 2012, 05.03 Uhr)

rn

Landesmeisterschaft 2012

rn

b.lm_hgr_as_24_1.jpg_800x600.jpg

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

rn

Landesmeisterschaften Latein in Neuwied
Am Wochenende fanden in Neuwied die Rheinlandpfälzischen Landesmeisterschaften Latein statt. Sechs unserer Paare stellten hier ihr Können unter Beweis.
Sie ertanzten folgende Ergebnisse:
JUN I C :               Viktor und Enja Elsesser 3.Platz
HGR B: Patrick Schirmer/Michelle Craß 5. Platz
Landesmeister      
JUG A   :                    Tobias Soencksen &nnLuisa Egenolf 1.Platz 
Landesmeister      
HGR A  :                Tobias Soencksen &nnLuisa Egenolf 1.Platz 
HGR A: Michael Marx / Nina Karaski 8. Platz
Vizelandesmeister    
HGR S  :            Fabian Taeschner &nnAlina Grozea  2.Platz
HGR S  : Tobias Soencksen/Luisa Egenolf 4. Platz
HGR S  : Willi Lein/Anna Schilcher  6.Platz
       
Herzlichen Glückwunsch vom Gesamtvorstand

rn